Team

Wir von „Meine Bildung und Ich e.V.“

sind ein aufgeschlossenes und engagiertes Team. Die meisten von uns befinden sich derzeit im Masterstudium an der Universität oder der Hochschule in Osnabrück oder arbeiten hauptberuflich im sozialen, medizinischen oder medialen Bereich.

Vorstand und Verwaltung

Unser Vorstand kümmert sich um die Verwaltung, Organisation der Rahmenbedingungen und Strukturen für unseren neugegründeten Verein.

Mahmoud Farrag

1. Vorsitzender
Farrag@meinebildungundich.de

Hasan Gemici

stellvertretender Vorsitzender
Gemici@meinebildungundich.de

Simon Ritz

Leitung Geschäftsstelle & Projektarbeit
Ritz@meinebildungundich.de

Öffentlichkeitsarbeit

Das Öffentlichkeitsteam berichtet sowohl über anstehende Veranstaltungen des Vereins als auch über aktuelle und gesellschaftskritische Themen. Schwerpunkte sind hier die Thematisierung von Bildungschancen/ Bildungs(un)gerechtigkeit, sozialer Ungleichheit und verschiedener Formen von Diskriminierung sowie von Rassismus.

Deliah El-Chehade

Leitung Öffentlichkeitsarbeit, Instagram

Johanna Wagner

Facebook

Projektwerkstatt

In der Projektwerkstatt werden Projektideen gebündelt und Konzepte entworfen. Das Team recherchiert nach Fördergebern und verfasst Förderanträge, um finanzielle und beratende Unterstützung für die Projektarbeit des Vereins zu erwirken. Ziel ist es, Projekte zu entwerfen, für welche ein Bedarf ermittelt wurde.

Verena Schwarz

Esmanur Gemici

Pia Mennewisch

Steffen Pley

Miray Yildiz

Caroline Weschenbach

Kim Diestelhorst

Projektmanagement

Unsere engagierten Projektleitungen organisieren die einzelnen Aktionen und Projekte und stehen allen Beteiligten als zuverlässige Ansprechpersonen zur Verfügung.

Johanna Wagner

Bildungs- und Begegnungsangebote
Nachhilfeprojekt BBS
nachhilfe@meinebildungundich.de

Robert Gerzmann

Deliah El-Chehade

Projektleitung Straßenstimmen

Maram Namoura

Mehrsprachigkeit

Team Mehrsprachigkeit

Die Förderung von Mehrsprachigkeit, insbesondere einer Förderung von Sprachen, zu denen Menschen aufgrund einer familiären Migrationsgeschichte einen lebensweltlichen Bezug besitzen, ist ein Herzensprojekt unseres Vereins! Dank des motivierten Teams können wir Beiträge des Öffentlichkeitsteams, aber auch Informationsflyer, Anmeldeformulare und vieles weitere auf Arabisch verfassen. So können wir Zugangsbarrieren abbauen und Teilhabe fördern!

Maram Namoura

Reham Namoura

Salam Namoura

Mohammad Wasim Bakoura