Lernförderung

Lernförderung

Unser Verein heißt „Meine Bildung und Ich“, weil Bildung eine Schlüsselrolle in unser aller Leben spielt. Sie prägt nicht nur unsere Chancen auf ein gutes Leben, sondern auch unser Persönlichkeit. Darum setzen wir uns dafür ein, dass Du unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder dem Einkommen Deiner Eltern die Unterstützung beim Lernen bekommst, die Dich voranbringt.

Unser Ansatz

Wir machen Lernen zu einem Erlebnis! Unsere Lernförderung gestalten wir so, dass Du bestmöglich profitierst und dich wohlfühlst. Wir bieten Dir Einzel- und Kleingruppenunterricht für alle Schulformen, Klassenstufen und Fächer an. Auch beim Lernen der deutschen Sprache (DaF/DaZ) sind wir Dir ein verlässlicher Partner.

Unsere Lernbegleiter*innen sind erfahrene Studierende im Lehramtsstudium und bieten Dir nicht nur fachliches Wissen, Lerntipps und -strategien, sondern sind Deine erste Ansprechperson zu Fragen rund um Schule und Bildung. Bei der Gestaltung des Unterrichts arbeiten wir ganzheitlich. D.h. Wir berücksichtigen Deine individuelle Situation, Deine Interessen und Stärken. Wenn Du mehr über unseren Ansatz erfahren möchtest, schau dir hier unser Konzept an:

Lernförderkonzept

Vor allem aber bilden wir ein Team – gemeinsam für Deine Bildung und Dich!

Kontaktieren Sie uns noch heute unter nachhilfe@meinebildungundich.de oder kommen Sie in unsere offene Sprechstunde: Montag & Mittwoch 16 – 19 Uhr in der Möserstraße 1.

Bildung und Teilhabe

Alle Menschen brauchen die Chance auf gute Bildung. Dass Du in der Schule gut mitkommst, darf nicht vom Einkommen Deiner Eltern abhängen. Deshalb bieten wir Dir kostenlose Lernförderung mit dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT).

Diese bekommst Du, wenn Deine Eltern

  • Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld nach dem Sozialgesetzbuch – Zweites Buch (SGB II),
  • Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch – Zwölftes Buch (SGB XII) oder auf
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
  • Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) oder
  • Wohngeld beziehen.

Wichtig: Deine Schule muss Deinen Förderbedarf bestätigen.

Wir helfen gerne bei der Antragstellung! Komm einfach am Montag und Mittwoch von 16 bis 19 Uhr zu uns in die Möserstraße 1.