Erstorientierungskurse

Erste Schritte in Sprache & Kultur

Der Erstorientierungskurs (EOK) wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und richtet sich an Menschen, die neu in Deutschland sind. Der Kurs bietet eine erste wertvolle Unterstützung, insbesondere wenn Sie noch keinen Integrationskurs besuchen können.

Die Ankunft in einem neuen Land bringt viele Herausforderungen mit sich. Das deutsche Alltagsleben, das Behördensystem und kulturelle Unterschiede können anfangs verwirrend sein. Unser Kurs hilft Ihnen, sich schneller zurechtzufinden, wichtige Grundlagen der deutschen Sprache zu erlernen und praktische Informationen für den Alltag zu erhalten.

Die Inhalte des Kurses orientieren sich an den Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmer*innen. Folgende Themenbereiche werden behandelt:

  • Alltag in Deutschland: Orientierung im neuen Lebensumfeld, öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufen und wichtige Anlaufstellen
  • Wohnen in Deutschland: Wohnungssuche, Mietvertrag, Mülltrennung und Rechte & Pflichten als Mieter*in
  •  Arbeit und Arbeitsmarkt: Möglichkeiten der Arbeitssuche, Bewerbungen, Rechte als Arbeitnehmer*in
  • Gesundheitsversorgung: Arztbesuche, Apotheken, Krankenversicherung und Notfalldienste
  • Behördengänge und Dokumente: Anmeldung beim Einwohnermeldeamt, Aufenthaltstitel, Sozialleistungen und weitere wichtige Dokumente
  • Deutsche Kultur und Gesellschaft: Werte, Traditionen, Gesetze, Gleichberechtigung und Zusammenleben in Deutschland
  • Sprachliche Grundlagen: Einfache deutsche Wörter und Sätze für den Alltag,Begrüßungen, Fragen stellen und sich vorstellen.

Der Kurs umfasst 300 Unterrichtsstunden. Der Kurs findet von Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 13:00 Uhr statt. Der Kurs richtet sich an Geflüchtete und Migrant*innen, die sich in Deutschland besser orientieren möchten.  

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei uns – wir freuen uns auf Sie!

 

 

Kontakt

Danelle van Rooyen

Danelle van Rooyen

info@meinebildungundich.de

Gefördert durch