Ehrenamt – Grundlagen & Management

Ehrenamt erfolgreich gestalten: Koordination, Rechte und Strukturen

Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft – doch wie gelingt es, Ehrenamtliche zu gewinnen, zu begleiten und langfristig zu binden? Dieser praxisnahe Workshop vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen zur Ehrenamtskoordination, rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Umsetzung.

Themen:
✔ Ehrenamtskoordination: Strukturen für erfolgreiches Engagement schaffen
✔ Vor- und Nachteile von Vergütung im Ehrenamt
✔ Strategien zur Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen
✔ Dienstleistungen und ehrenamtliches Engagement – Chancen und Herausforderungen
✔ Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
✔ Ehrenamtsverträge und rechtliche Absicherung
✔ Verschiedene Formen des Ehrenamts im Überblick
✔ Rechte und Pflichten von und für Ehrenamtliche

Dieser Workshop gibt Ihnen praxisnahe Einblicke und Methoden an die Hand, um ehrenamtliches Engagement wirkungsvoll zu organisieren und zu fördern.

📌 Format: Kompaktseminar (online oder Präsenz) | Inhouse-Schulung möglich
🎯 Zielgruppe: Vereine, Verbände, Multiplikator*innen, Ehrenamtliche, Träger der Kinder- und Jugendarbeit
📩 Preis: Auf Anfrage

Produkte anzeigen
Produkte anzeigen

Zusätzliche Informationen

Inhalt

· Ehrenamtskoordination
· Vor- und Nachteile von Vergütung im Ehrenamt
· Akquise von Ehrenamtlichen
· Dienstleistungen und Ehrenamtliche
· Versicherung von Ehrenamtlichen
· Ehrenamtsverträge
· Verschiedene Formen des Ehrenamts
· Rechte und Pflichten von und für Ehrenamtliche

Format & Umfang

Kompaktseminar (online/Präsenz)
Inhouse-Schulung möglich

Zielgruppe

Vereine, Verbände, Multiplikator*innen, Ehrenamtliche, Träger der Kinder- und Jugendarbeit

Preis

Auf Anfrage

Ansprecherson

Simon Ritz, ritz@meinebildungundich.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ehrenamt – Grundlagen & Management“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert