Demokratieförderung durch Sport

Demokratieförderung durch Sport: Mit Spielen und Sportarten Demokratie erleben

Dieser Workshop nutzt Sport und Spiel, um wichtige demokratische Prinzipien zu vermitteln. Durch praxisorientierte Übungen und Spiele fördern wir Ambiguitätstoleranz, Kooperation und faire Entscheidungsprozesse. Ob im Vertrauensparcours, beim Umgang mit Ungerechtigkeiten auf dem Spielfeld oder in der gemeinsamen Wahl der Sportarten – dieser Workshop bietet spielerische Methoden, um Demokratie erfahrbar zu machen.

Themen:
✔ Ambiguitätstoleranz fördern – das 2-Regel-Spiel als Methode
✔ Demokratische Entscheidungsfindung in der Wahl der Sportart
✔ Kooperation und Vertrauen im Vertrauensparcours
✔ Umgang mit Ungerechtigkeiten auf dem Spielfeld
✔ Weitere demokratische Elemente aus dem Sportbereich

Die Sport- und Spielveranstaltung ermöglicht Kindern und Jugendlichen, Demokratie durch praktische Erfahrung und Teamarbeit zu verstehen und zu leben.

📌 Format: Sport- und Spielveranstaltung (Präsenz)
🎯 Zielgruppe: Vereine, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Schulen
🏠 Ort: Turnhalle, Sportplatz oder ähnliches benötigt
📩 Preis: Auf Anfrage

Produkte anzeigen
Produkte anzeigen
Produkte anzeigen
Produkte anzeigen

Zusätzliche Informationen

Inhalt

· Auswahl aus z.B. folgenden Angeboten:
· Ambiguitätstoleranz fördern mit dem 2-Regel-Spiel
· Demokratische Entscheidungsfindung in der Wahl der Sportart üben
· Kooperation fördern im Vertrauensparcours
· Umgang mit Ungerechtigkeiten im Demokratischen Spielfeld
· Und weitere

Format & Umfang

Sport- und Spielveranstaltung für Kinder und Jugendliche (Präsenz)
Turnhalle, Sportplatz oder Ähnliches benötigt

Zielgruppe

Vereine, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Schulen

Preis

Auf Anfrage

Ansprechperson

Simon Ritz, ritz@meinebildungundich.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Demokratieförderung durch Sport“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert