Globale Gewaltdynamiken und die Rolle der Menschenrechtscharta

Globale Gewaltdynamiken und die Rolle der Menschenrechtscharta

In diesem Workshop werden globale Gewaltdynamiken kritisch betrachtet und die Rolle der Menschenrechtscharta als Instrument zum Schutz der Menschenrechte beleuchtet. Die Teilnehmenden setzen sich mit verschiedenen Ideologien und Selbstdarstellungen auseinander und analysieren Formen von Gewalt, die weltweit auftreten. Dabei wird auch die aktuelle Situation der Menschenrechte diskutiert und strukturelle Gewalt sowie soziale Ungleichheit dekonstruiert.

Themen:
✔ Kritische Betrachtung von Ideologien und Selbstdarstellungen
✔ Detaillierte Analyse verschiedener Formen von Gewalt
✔ Einblick und Einordnung der Menschenrechtscharta
✔ Diskussion über die aktuelle Situation der Menschenrechte
✔ Dekonstruktion von struktureller Gewalt und sozialer Ungleichheit

Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, sich vertieft mit globalen Konflikten, Menschenrechtsfragen und der Bedeutung internationaler Normen auseinanderzusetzen.

📌 Format: Workshop mit theoretischem und praktischem Teil
🎯 Zielgruppe: Vereine, Verbände, Multiplikator*innen, Ehrenamtliche, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Studierende
📩 Preis: Auf Anfrage

Produkte anzeigen
Produkte anzeigen
Produkte anzeigen
Produkte anzeigen

Zusätzliche Informationen

Inhalt

· Kritische Betrachtung von Ideologien und Selbstdarstellungen
· Detaillierte Analyse verschiedener Formen von Gewalt
· Einblick und Einordnung der Menschenrechtscharta
· Diskussion über die aktuelle Situation der Menschenrechte
· Dekonstruktion von struktureller Gewalt und sozialer Ungleichheit

Format & Umfang

Workshop mit theoretischem und praktischem Teil

Zielgruppe

Vereine, Verbände, Multiplikator*innen, Ehrenamtliche, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Studierende

Preis

Auf Anfrage

Ansprechperson

Simon Ritz, ritz@meinebildungundich.de