Grundlagen Gemeinnützigkeitsrecht
Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts: Rechtssicher handeln
Das Gemeinnützigkeitsrecht stellt besondere Anforderungen an Vereine und Non-Profit-Organisationen. In diesem praxisnahen Workshop erhalten Sie einen fundierten Überblick über steuerliche Vorteile, rechtliche Rahmenbedingungen und mögliche Fallstricke. So sichern Sie die Gemeinnützigkeit Ihrer Organisation langfristig ab.
Themen:
✔ Einführung in das Gemeinnützigkeitsrecht
✔ Steuerbegünstigte Zwecke und rechtliche Anforderungen
✔ Steuerlich unschädliche Betätigungen und wirtschaftliche Aktivitäten
✔ Anforderungen an die Vereinssatzung
✔ Mittelverwendung, Rücklagen und das Sphärenmodell
✔ Risiken und Gefährdung der Gemeinnützigkeit
Dieser Workshop vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Ihre Organisation rechtssicher und gemeinnützig zu führen.
📌 Format: Kompaktseminar (online oder Präsenz) | Inhouse-Schulung möglich
🎯 Zielgruppe: Vereine, Verbände, Vorstände, Ehrenamtliche
📩 Preis: Auf Anfrage
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.