Bildung

Wie der Name unseres Vereins bereits verrät, ist die Förderung von Bildung und Bildungsgerechtigkeit zentrales Ziel unserer Organisation. Wir verstehen Bildung ganzheitlich und als wichtigen Baustein der Persönlichkeitsentfaltung, aber auch gesellschaftlich als Schlüssel zu politischer Teilhabe und Transformation.

Zu unseren Angeboten in der Bildungsarbeit gehört vor allem unsere außerschulische Lernförderung – Nachhilfe –, die wir schwerpunktmäßig für durch Bildungsungerechtigkeit betroffene Kinder und Jugendliche aller Schulformen und Klassenstufen anbieten. Die Lernförderung wird zum größten Teil über „Bildung und Teilhabe“ finanziert. Neben Angeboten und Kursen zum Deutscherwerb für Erwachsene bieten wir herkunftssprachlichen Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrations- und Fluchtgeschichte, da Mehrsprachigkeit nicht nur ein Geschenk, sondern auch eine Schlüsselkompetenz in der postmigrantischen Gesellschaft darstellt. Unsere Projekte zur Förderung ganzheitlicher Bildung komplettieren diesen Arbeitsbereich. In diesen decken wir eine große thematische Bandbreite von Gesundheits- über Umwelt- bis hin zu kultureller und digitaler Bildung ab.

In unserer Bildungsarbeit orientieren wir uns am Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, legen einen Schwerpunkt auf die damit verbundene Förderung sogenannter Future Skills und insbesondere auf eine inklusive Herangehensweise, bei der die Lernenden im Mittelpunkt stehen. Als wichtiger Partner steht uns die Universität Osnabrück in unserem Engagement zur Seite.

Unser Team Bildung umfasst die folgenden Cluster: